Klinische Forschung am DZNE
Die Klinische Forschung des DZNE hat das Ziel, neue und wirksame Therapien für neurodegenerative Krankheiten zu entwickeln. Um dies zu erreichen, sind nicht nur Behandlungsstudien erforderlich. Vielmehr müssen auch die diagnostischen Verfahren verbessert werden, um Krankheiten früher erkennen und besser einteilen zu können.
Die Klinische Forschung des DZNE wird vom Klinischen Netzwerk, das von den DZNE Standorten Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald und Tübingen gebildet wird, getragen und von Bonn aus koordiniert. Das Klinische Netzwerk ermöglicht die Durchführung großer Studien nach einheitlichen Standards.
Die ersten Hirnveränderungen treten bei neurodegenerativen Krankheiten mehr als zehn Jahre vor Auftreten von Krankheitssymptomen auf. Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung sind bereits ausgedehnte irreversible Hirnschäden vorhanden, so dass viele Therapien zu spät kommen. Durch detaillierte Untersuchung von Risikopersonen und Patienten entwickelt die Klinische Forschung neue Biomarker, die eine frühere Diagnose ermöglichen und Untergruppen von Krankheiten definieren. In Zukunft werden diese Marker benutzt, um Therapieansätze in Frühstadien der Krankheiten zu testen und Therapien individueller einzusetzen.
Behandlungsstudien werden vom DZNE als selbst initiierte Studien und in Kooperation mit Partnern aus der pharmazeutischen Industrie durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Ergebnisse der Grundlagenforschung zügig in eine klinische Anwendung zu überführen.
Informationen zur Klinischen Forschung des DZNE können Sie hier auch herunterladen:
Flyer Klinische Forschung.
Klinische Forschungsplattform
Unterstützt bzw. koordiniert werden die standortübergreifenden klinischen Studien des DZNE durch die Klinische Forschungsplattform ...
Datenbank der Klinischen Forschung
Hier finden Sie den Zugang zu den Datenbanken der Klinischen Forschung des DZNE.
Support: Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Data Management der Klinischen Forschungsplattform: data-management-kf@dzne.de.
Zugangsvoraussetzungen: Der Antrag auf Datenbankzugriff, die Verpflichtungserklärung sowie die Nutzungsordnung der Datenbanken, Daten und Proben der Klinischen Forschung des DZNE können hier heruntergeladen werden:
- Antrag auf Zugriff für die Datenbanken der Klinischen Forschung
- Verpflichtungserklärung und Einwilligung für Nutzer der Klinischen Datenbanken des DZNE
- Nutzungsordnung der Datenbanken, Daten und Biomaterialien der Klinischen Forschung des DZNE
Der Antrag kann sowohl im Original per Post als auch per E-Mail oder Fax, die Verpflichtungserklärung jedoch nur im Original per Post an das Rechtemanagement der Klinischen Forschung übermittelt werden.
Die Anschrift lautet:
Deutsches Zentrum für Neurodegenerativer Erkrankungen e.V.
Klinische Forschungsplattform - Rechtemanagement
Venusberg-Campus 1/99
D-53127 Bonn
Hinweis: Sollten PDF-Formulare in Firefox nicht korrekt, d.h. ohne entsprechende Formularfelder (in der Regel blau unterlegt) angezeigt werden, bitte mit Hilfe der folgenden Anleitung die Option "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" auswählen: Deaktivieren der integrierten PDF-Vorschau und verwenden eines externen Programms zur PDF-Ansicht
Clinical Data Search Tool - CDST
Das Clinical Data Search Tool - CDST bietet die Möglichkeit, Information zu vorhandenen Daten/Materialien aus Studien der Klinischen Forschung abzufragen.
Das CDST liefert dabei rein qualitative Information (keine Anzahl verfügbarer Datensätze) wie
- Formulare (= Untersuchungen wie Tests, Skalen, Bildgebung, Biomaterial etc.) und
- Parameter (= Variablen/Items),
zu denen für eine Studie Ergebnisse in den Datenbanken der Klinischen Forschung vorliegen.
Für eine Studie können
- einzelne Formulare komplett (> Formular drucken) sowie
- Parameter aus mehreren Formularen (> ausgewählte Items: … > Auswahl drucken)
als PDF gespeichert und bei Bedarf dem Antrag auf Abgabe von Daten und Biomaterial angefügt werden.
Bitte beachten Sie, dass damit der Antrag nicht ersetzt, sondern nur ergänzt werden kann.
Antrag auf Abgabe von Daten und Biomaterialproben / Biobankbericht
Der Antrag auf Abgabe von Daten/Biomaterialproben sowie die Nutzungsordnung der Datenbanken, Daten und Proben der Klinischen Forschung des DZNE können hier heruntergeladen werden:
- Antrag auf Abgabe von Daten/Biomaterialproben
- Nutzungsordnung der Datenbanken, Daten und Biomaterialien der Klinischen Forschung des DZNE
Der Antrag kann per E-Mail an klinische-studien@dzne.de übermittelt werden.
Nutzen Sie bitte auch das Clinical Data Search Tool - CDST, um Ihren Antrag zu konkretisieren bzw. im Vorfeld abzuklären, welche Parameter/Biomaterialproben/MRT Sequenzen/QA Informationen/Analyseergebnisse für die einzelnen Studien zur Verfügung stehen.
Hinweis: Sollten PDF-Formulare in Firefox nicht korrekt, d.h. ohne entsprechende Formularfelder (in der Regel blau unterlegt) angezeigt werden, bitte nit Hilfe der folgenden Anleitung die Option "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" auswählen: Deaktivieren der integrierten PDF-Vorschau und verwenden eines externen Programms zur PDF-Ansicht
Zentrales Kontaktmanagement / Inhaltliche Verantwortung
Zentrales Kontaktmanagement
Die zentrale Kontaktstelle der klinischen Forschung ist die Anlaufstelle für Studienteilnehmer (Probanden).
zentrale-kontaktstelle-kf@dzne.de
Inhaltliche Verantwortung
Die Inhalte des Bereiches Klinische Forschung verantwortet die Klinische Forschungsplattform.
DECLARE - E-Learning Plattform der Klinischen Forschung
Hier finden Sie den Zugang zu DECLARE, der E-Learning-Plattform der Klinischen Forschung des DZNE.
Zugangsvoraussetzungen: Der Antrag auf Zugriff auf die E-Learning-Plattform der Klinischen Forschung des DZNE sowie die Nutzungsbedingungen können hier heruntergeladen werden:
- Antrag auf Zugriff auf die E-Learning-Plattform der Klinischen Forschung des DZNE
- Nutzungsbedingungen
Übermitteln Sie den Antrag bitte per E-Mail an das Qualitätsmanagement der Klinischen Forschungsplattform.
Hinweis: Sollten PDF-Formulare in Firefox nicht korrekt, d.h. ohne entsprechende Formularfelder (in der Regel blau unterlegt) angezeigt werden, bitte mit Hilfe der folgenden Anleitung die Option "Mit Adobe Acrobat Reader öffnen" auswählen: Deaktivieren der integrierten pdf-Ansicht und Verwenden eines externen Programms
Support:
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Qualitätsmanagement der Klinischen Forschungsplattform: quality-management-kf@dzne.de.

Prof. Dr. Thomas Klockgether
Direktor der Klinischen Forschung
Leiter der Klinischen Forschung
am Standort Bonn
ZKF Journal Club
Datum/Uhrzeit: | t.b.d. |
Veranstaltungsort: DZNE Bonn, Raum A.1.107,
Venusberg-Campus 1 (Gebäude 99), 53127 Bonn
Kontakt für E-Mail-Benachrichtigungen:
marcel.daamen@dzne.de.