Translationale Forschung am DZNE
Am DZNE ist die Grundlagenforschung eng mit der klinischen Forschung, mit Populationsstudien, der Versorgungsforschung und der Systemmedizin verbunden, um neue diagnostische Marker zu finden und eine rasche Entwicklung neuer Therapien zu ermöglichen. Denn denn nur eineie enge Zusammenarbeit multidisziplinärer Partnerüber Disziplinen hinweg schafft ist ein Schlüssel eine für die effiziente Entwicklung neuer Medikamente, Therapien oder und PräventionsmöglichkeitenPräventionsmaßnahmen.Den Schlüssel hierfür bietet die Translation, also Übersetzung.
Ziel Im Rahmen dieser Strategie – „der translationalen Forschung“ genannt – ist findet ein kontinuierlicher Austausch zwischen all len unserer Forschungsbereichen des DZNE statt. Nicht nur untereinander, sondern auch mit Partnern aus Universitäten, Forschungseinrichtungen, Kliniken und der Pharmaindustrie erfolgt dieser Wissenstransfer, um die. Dies soll die Überführung von wissenschaftlicher Ergebnissen in die Anwendung zu beschleunigen.
Getreu dem Motto „from bench to bedside and back to the bench“: vom Labor zum Patienten und zurück ins Labor.