DE EN
DE EN

Faktenzentrale: Demenz

Update: August 2022
(in den weiter untenstehenden Grafiken und Erläuterungen noch nicht berücksichtigt)

Anzahl der Menschen mit Demenz

Deutschland: Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (2022) (Infoblatt & Pressemitteilung) beziffert die Zahl der Menschen mit Demenz in Deutschland (Altersgruppe 40 Jahre oder älter) im Jahr 2021 mit fast 1,8 Millionen, in der Altersgruppe ab 65 Jahren liegt die Zahl bei fast 1,7 Millionen. Die Zahl der Betroffenen unter 65 Jahren wird für 2021 auf mehr als 100.000 geschätzt. Die Hochrechnung für 2050 (im Alter ab 65 Jahren) liegt bei bis zu 2,8 Millionen. Das eingangs zitierte Informationsblatt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft – das von Forschenden des DZNE erstellt wurde – beinhaltet auch Angaben zur regionalen Verteilung von Demenzerkrankungen in Deutschland (siehe zugehörige Pressemitteilung) und zu Demenzerkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund (siehe auch EU-Atlas: Demenz & Migration).

Global: The Lancet Public Health (2022) (Publikation & Pressemitteilung): Die Zahl der Menschen mit Demenz weltweit wird für 2050 mit rund 153 Millionen (keine explizite Altersangabe) berechnet. Vorherige Hochrechnungen gingen von ca. 139 Millionen aus (Altersgruppe 65 Jahre oder älter).

 

Stand: September 2021

Anzahl der Menschen mit Demenz

Deutschland: Im Jahr 2018 lebten hierzulande – Schätzungen zufolge – rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz (65 Jahre oder älter). Nach Prognosen könnte deren Anzahl im Jahr 2030 auf bis zu 1,9 Millionen, im Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen ansteigen. Aktuell gibt es pro Jahr mehr als 300.000 Neuerkrankungen. Studien des DZNE zeigen, dass die regionale Verteilung von Menschen mit Demenz – bedingt durch die Altersstruktur der lokalen Bevölkerung – höchst unterschiedlich ist.1,2,3

Europa: In der EU (inklusive UK) gab es im Jahr 2018 – Schätzungen zufolge – rund 8,4 Millionen Menschen mit Demenz (65 Jahre oder älter). Nach Prognosen könnte deren Anzahl im Jahr 2025 auf rund 9,8 Millionen, im Jahr 2050 auf rund 15,9 Millionen ansteigen.2

Global: Im Jahr 2019 gab es – Schätzungen zufolge – weltweit mehr als 55 Millionen Menschen mit Demenz (65 Jahre oder älter). Nach Prognosen könnte deren Anzahl im Jahr 2030 auf rund 78 Millionen, im Jahr 2050 auf rund 139 Millionen ansteigen.4,5,6,7

Jüngere Menschen: Demenz tritt vorwiegend im höheren Alter auf, jüngere Menschen erkranken also weitaus seltener. In der Regel erfassen Statistiken über Demenz deshalb nur Personen ab dem Alter von 65 Jahren. Studien zufolge gibt es weltweit rund 3,9 Millionen Menschen mit Demenz im Alter zwischen 30 und 64 Jahren. In dieser Altersspanne kommen demnach auf 100.000 Personen 119, die von einer frühen Form der Demenz betroffen sind. In Deutschland gab es nach Berechnungen im Jahr 2018 etwa 73.000 Menschen mit Demenz im Alter zwischen 30 und 64 Jahren.2,8,9


Kosten von Demenz 

Deutschland: Berechnungen des DZNE beziffern die Kosten für Demenz in Deutschland für das Jahr 2020 mit rund 83 Milliarden Euro – das entspricht mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Nach Prognosen könnten diese Kosten im Jahr 2040 auf rund 141 Milliarden Euro, im Jahr 2060 auf rund 195 Milliarden Euro anwachsen. Die hier erfassten „gesamtgesellschaftlichen Kosten“ beinhalten sowohl die Kosten der Kranken- und Pflegekassen als auch die Kosten der „informellen“ Pflege beziehungsweise den Gegenwert dieser unbezahlten Tätigkeit, die insbesondere durch Angehörige geleistet wird.10,11

Frankreich, UK, Kanada, USA14,15,16

Global: Im Jahr 2019 betrugen die weltweiten Kosten für Demenz rund 1,3 Billionen (Tausend Milliarden) US-Dollar. Dies entspricht rund 1,4 Prozent des damaligen globalen Bruttoinlandsprodukts.5,7,12,13


Sterbefälle in Zusammenhang mit Demenz

Deutschland: Im Jahr 2019 war Demenz die zweithäufigste Todesursache in Deutschland.17

England und Wales: Demenz war im Zeitraum 2015 bis 2017 die häufigste Todesursache in England und Wales (keine aktuelleren Daten).18,19,20

USA: Im Jahr 2019 war Alzheimer die sechsthäufigste Todesursache in den USA.21,22

Global: Im Jahr 2019 waren Alzheimer und andere Demenzformen die siebthäufigste Todesursache weltweit.5,23,24


Anteil der Alzheimer-Erkrankung an der Gesamtzahl der Demenzerkrankungen

Alzheimer gilt als häufigste Form der Demenz – nach Schätzung sind bis zu zwei Drittel aller Menschen mit Demenz von der Alzheimer-Erkrankung betroffen.1,4,25


Demenz bei Menschen mit Migrationshintergrund

In der EU sowie UK, Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz leben, nach Schätzungen des DZNE, insgesamt etwa neun Millionen Menschen mit Demenz – davon mehr als eine halbe Million mit Migrationshintergrund (konkret sind damit Personen gemeint, die nicht in ihrem Geburtsland leben). Für sie kann sich der Zugang zu medizinischen Informationen, ärztlicher Betreuung und Versorgungsangeboten aufgrund von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden zur einheimischen Bevölkerung als schwierig erweisen. Denn kultursensible Angebote und mehrsprachige Informationsmaterialien über Demenz sind bislang nicht Standard – weder in Deutschland noch in vielen anderen Teilen Europas. Eine umfassende Bestandsaufnahme dieser Situation bietet der „EU-Atlas: Demenz & Migration“.26


Risikofaktoren für Demenz und Vorsorgemaßnahmen

Studien zufolge wären – durch günstige Lebensgewohnheiten und Maßnahmen gegen Risikofaktoren – 40 Prozent aller Demenzerkrankungen vermeidbar oder könnten hinausgezögert werden. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren von Demenz zählen unter anderem Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, Luftverschmutzung, Bildungsarmut und mangelnder sozialer Kontakt.27


Nationale Demenzstrategie für Deutschland

Die von der Bundesregierung verabschiedete „Nationale Demenzstrategie“ hat das Ziel, die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern. Zu den Handlungsfeldern zählen die Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgung und die Forschungsförderung.

Aktionsplan der WHO

Der Aktionsplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beinhaltet Empfehlungen für den Umgang mit Demenz.5,28

Sorge vor Demenz

Laut repräsentativer Umfrage aus dem Jahr 2020 (Allensbach, Sicherheitsreport) machen sich 42 Prozent der Menschen in Deutschland große Sorgen, dass sie im Alter zum Pflegefall werden und unter Demenz leiden könnten.



Referenzen

  1. Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft (2020)
  2. Dementia in Europe Yearbook 2019, Alzheimer Europe (2020)
    https://www.alzheimer-europe.org/content/download/195515/1457520/file/FINAL%2005707%20Alzheimer%20Europe%20yearbook%202019.pdf
  3. Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland: Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede, DZNE (2020)
    https://www.dzne.de/aktuelles/pressemitteilungen/presse/verteilung-von-menschen-mit-demenz-in-deutschland-studie-zeigt-deutliche-regionale-unterschiede/
  4. Dementia: Key facts, WHO (2021)
    https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/dementia
  5. Global status report on the public health response to dementia, WHO (2021)
    https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/344701/9789240033245-eng.pdf
  6. World failing to address dementia challenge, WHO (2021)
    https://www.who.int/news/item/02-09-2021-world-failing-to-address-dementia-challenge
  7. Dementia statistics, Alzheimer’s Disease International (2021)
    https://www.alzint.org/about/dementia-facts-figures/dementia-statistics/
  8. Estimates of Young-Onset Dementia Prevalence Just Doubled, Alzforum (2021)
    https://www.alzforum.org/news/research-news/estimates-young-onset-dementia-prevalence-just-doubled
  9. Young-Onset Dementia—New Insights for an Underappreciated Problem, JAMA Neurology (2021), Editorial
    https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2781921
  10. Ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen der Demenz in Deutschland – Eine Metaanalyse, Bundesgesundheitsblatt (2019)
    https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-019-02985-z
  11. Unveröffentlichte Daten für das Jahr 2020, DZNE (2021)
  12. Dementia statistics, Alzheimer’s Disease International (2021)
    https://www.alzint.org/about/dementia-facts-figures/dementia-statistics/
  13. World Alzheimer Report 2015, Alzheimer’s Disease International (2015)
    https://www.alzint.org/resource/world-alzheimer-report-2015/
  14. Assessing the Socioeconomic Impact of Alzheimer's Disease in Western Europe and Canada, The Economist Intelligence Unit Limited (2017)
    https://eiuperspectives.economist.com/healthcare/assessing-socioeconomic-impact-alzheimers-disease-western-europe-and-canada
  15. Cost and projections in the UK and globally, Alzheimer’s Research UK Dementia Statistics Hub
    https://www.dementiastatistics.org/statistics/cost-and-projections-in-the-uk-and-globally/
  16. 2021 Alzheimer's disease facts and figures, Alzheimer's Association (2021)
    https://alz-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/alz.12328
  17. Krebs war 2019 für ein Viertel aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich, Statistisches Bundesamt (2021)
    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/02/PD21_N010_231.html
  18. Deaths registered in England and Wales (series DR): 2017, Office for National Statistics (2018)
    https://www.ons.gov.uk/peoplepopulationandcommunity/birthsdeathsandmarriages/deaths/bulletins/deathsregisteredinenglandandwalesseriesdr/2017#dementia-and-alzheimer-disease-remained-the-leading-cause-of-death-in-2017
  19. Deaths due to dementia, Alzheimer’s Research UK (2020)
    https://www.dementiastatistics.org/statistics/deaths-due-to-dementia/
  20. The UK’s biggest killer: why are deaths from dementia on the rise?, Alzheimer's Society (2020)
    https://www.alzheimers.org.uk/blog/research-dementia-UK-biggest-killer-on-the-rise
  21. Leading Causes of Death, National Center for Health Statistics (2019)
    https://www.cdc.gov/nchs/fastats/leading-causes-of-death.htm
  22. Mortality in the United States, National Center for Health Statistics (2019)
    https://www.cdc.gov/nchs/products/databriefs/db395.htm
  23. The top 10 causes of death, WHO (2020)
    https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/the-top-10-causes-of-death
  24. WHO reveals leading causes of death and disability worldwide: 2000-2019, WHO (2020)
    https://www.who.int/news/item/09-12-2020-who-reveals-leading-causes-of-death-and-disability-worldwide-2000-2019
  25. About Alzheimer’s & Dementia, Alzheimer’s Disease International (2021)
    https://www.alzint.org/about/
  26. EU-Atlas: Demenz & Migration, DZNE (2021)
    https://www.dzne.de/europa-atlas/
  27. Dementia prevention, intervention, and care 2020, The Lancet (2020)
    https://www.thelancet.com/commissions/dementia2020
    https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30367-6/fulltext#seccestitle10 
  28. WHO launches new platform for knowledge exchange on dementia, WHO (2021)
    https://www.who.int/news/item/05-05-2021-who-launches-new-platform-for-knowledge-exchange-on-dementia

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: