Standort München
Das DZNE in München wurde im September 2009 gegründet. Die grundlegende Idee ist die Stärkung und der Ausbau der bestehenden Forschung beider Münchner Universitäten (Ludwig-Maximilians-Universität LMU, Technische Universität TUM) im Bereich der Neurobiologie, Neurodegeneration und Demenzforschung. Als Standortsprecher des DZNE München wurde Prof. Haass berufen. Der Freistaat Bayern beschloss ein neues Forschungsgebäude auf dem High-Tech Campus der LMU in Großhadern zu errichten, um optimale Forschungsbedingungen zu diesem hochaktuellen Arbeitsgebiet zu schaffen. Das neue Forschungsgebäude wird nicht nur alle Münchner DZNE-Gruppen beherbergen, sondern auch die Abteilung für Biochemie unter der Leitung von Prof. Haass. Darüber hinaus erhielt die LMU bedeutende Mittel aus einer Stiftung für Schlaganfall und Demenzforschung. Dies ermöglichte der Medizinischen Fakultät die Gründung eines Instituts für Schlaganfall und Demenzforschung (ISD), das eine vergleichbare Anzahl von Fakultätsmitgliedern haben wird, wie das DZNE München. Das ISD wird durch Prof. Dichgans geleitet. Beide Institute, das DZNE und das ISD sowie die Abteilung für Biochemie werden in das neue Forschungsgebäude integriert.

Dies eröffnet komplett neue, interdisziplinäre Möglichkeiten der Zusammenarbeit von der Biophysik bis hin zu patientenorientierten Forschung. Durch seine Integration in dieses interdisziplinäre Institut wird das DZNE massiv gestärkt. Darüber hinaus bietet die DFG Förderung des Sonderforschungsbereich SFB596 „Molekulare Mechanismen der Neurodegeneration“ und des Excellence Clusters „Zentrum für integrierte Proteinforschung“, eine optimale Plattform für gemeinsame Forschungsaktivitäten.
- Struktur Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Haasschristian.haass@dzne.deStandortsprecher+49 89 4400-46549+49 89 4400-46508Prof. Dr. Mikael Simonsmikael.simons@dzne.deLeiter der Klinischen Forschung (am Standort)+49 89 4400-46495
Mitarbeiter
Name Telefon Fax Brigitte Haslbeck, Spülkraft Marcel Matt, Einkauf +49 89 4400-46502 Anke Möller, Sachbearbeiterin Regina Hein, Sachbearbeiterin Sabine Odoy, Einkauf +49 89 4400-46502 Wilhelm Tkocz, Lagerist - Forschergruppen
Zellbiologie der Neurodegeneration
Prof. Dr. Dieter EdbauerMolekulare Neurodegeneration
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian HaassTranslationale Hirnforschung (Schwerpunkt Tiermodelle)
Prof. Dr. Jochen HermsNeuroproteomik
Prof. Dr. Stefan LichtenthalerCore Facility
Zebrafisch Modelle
Dr. Bettina SchmidEx vivo Modelle
Dr. Sabina TahirovicGenome Engineering
Prof. Dr. Wolfgang WurstMonoklonale Antikörper
Dr. Regina FeederleKooperations-Einheiten
Neuronale Zellbiologie
Prof. Dr. Thomas MisgeldMolekulare Neurobiologie
Prof. Dr. Mikael SimonsBiochemie der γ-Sekretase
Prof. Dr. Harald Steiner - Adresse & Anfahrt