Standort Witten

Die Zahl der Menschen mit Demenz wird aufgrund des demographischen Wandels in den kommenden Jahrzehnten stark steigen. Die Versorgung dieser Menschen und die Unterstützung ihrer Angehörigen ist eine der zentralen Herausforderungen für das Gesundheitssystem der Zukunft.

Die Forscherinnen und Forscher am DZNE-Standort Witten stellen sich dieser Herausforderung, indem sie bestehende Strategien zur Versorgung untersuchen und neue entwickeln, um das System zu entlasten und den Betroffenen mehr Lebensqualität in allen Stadien des Krankheitsverlaufs zu ermöglichen. Der Begriff der Versorgung soll nicht abstrakt betrachtet werden, sondern ganz im Gegenteil den konkreten Menschen in seiner tatsächlichen Lebenswirklichkeit in den Mittelpunkt stellen.

Ein übergreifendes Forschungsthema ist deshalb die Perspektive der Menschen mit Demenz; insbesondere zu Beginn ihrer Krankheit. Besonderes Augenmerk liegt aber auch auf den zukünftig absehbar geringeren Personalressourcen für die Versorgung. Hier sind innovative Konzepte erforderlich, die sich fördernd auf die Personalressourcen auswirken – einschließlich eines unterstützenden Technikeinsatzes.

Vier interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen werfen einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte und Akteure der Versorgung: untersucht werden nicht nur direkte Interventionen, sondern auch die pflegerischen und medizinischen Strukturen des Gesundheitssystems, soziale und psychologische Faktoren, sowie die individuellen Perspektiven der Betroffenen bzw. ihrer Familien. Konkrete Forschungsgebiete sind: Versorgungsstrukturen, Versorgungsinterventionen, Implementierungs- und Disseminationsforschung sowie Methodenforschung.

Der DZNE-Standort Witten arbeitet eng mit der Universität Witten-Herdecke zusammen.

DZNE-Kooperationspartner

Adresse

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Postfach 6250
Stockumer Straße 12
58453 Witten

Forschungsgruppen

Versorgungsstrukturen
Dr. Bernhard Holle

Implementierungswissenschaft
Prof. Dr. Martina Roes

Personzentrierte Demenzversorgung
Prof. Dr. Martina Roes

Methoden in der Versorgungsforschung
Dr. Sonja Teupen

Jahrestagung Witten 2022

SAVE THE DATE

wir möchten Sie herzlich zu unserer virtuellen Jahrestagung 2022 einladen!

In diesem Jahr steht das Thema ‚Implementierung‘ im Vordergrund. Hierzu haben wir einige interessante Beiträge zusammengestellt. Details zu unserem Programm finden sie unter diesem Link www.dzne.de/jahrestagungwitten2022

Wir freuen uns, sie am 28. Sept. 2022 zu unserer virtuellen Jahrestagung zu begrüßen. Bitte registrieren sie sich HIER.

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: