Handschrift im Alter
Personen ab 50 Jahren sind engeladen, an unserer Studie zu Veränderungen der Handschrift im Alter teilzunehmen. Informationen zur Studie finden Sie hier
Soziale Ressourcen in der Lebenswelt von Menschen mit Demenz (SoRe-Dem)
Eine Befragung zu sozialen Kontakten bei Demenz. Teilnehmen können Menschen mit Demenz und die, die aktiv mit ihnen zu tun haben: Entweder online (www.dzne.de/soredem) oder, wenn Sie lieber Ihre Erfahrungen auf Papier oder in einem Interview berichten möchten, melden Sie sich telefonisch +49 3834 86-7606 oder per Email HannaLea.Knecht(at)dzne.de . Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieses Projekt wird von der Hans und Ilse Breuer Stiftung gefördert (www.breuerstiftung.de). Ein Projekt im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie (https://www.nationale-demenzstrategie.de/).
Prävention von demenziellen Erkrankungen: Entwicklung einer Checkliste für Hausarztpraxen
Hausarztpraxen können eine Checkliste für Demenz-Risikofaktoren von ihren Patienten ausfüllen lassen und uns ihre Erfahrungen schildern. Informationen zur Studie finden Sie hier.
Dieses Projekt wird von der DZNE Stiftung – Forschung für ein Leben ohne Demenz, Parkinson & ALS (https://www.dzne-stiftung.de/ ) geförrdert.
Musikintervention für Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit
Derzeit erproben mehrere Menschen mit Demenz unsere Musikintervention. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse!
Evaluierung eines Gedächtnis-Hilfe-Handbuchs
Wir haben die Relevanz und die Wirksamkeit eines Handbuchs mit Strategien für die Alltagsbewältigung für Menschen mit Gedächtnisproblemen erprobt. Dieses Gedächtnis-Hilfe-Handbuch ist jetzt für jeden verfügbar und kann hier heruntergeladen werden (hier klicken).
Life.act: Umfrage zur Lebensgestaltung in der Demenzversorgung
Die Umfrage ist beendet und wir bemühen uns die Ergebnisse so schnell wie möglich bereit zu stellen. Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie hier .
Kreativität und Kognition
Vielen Dank an alle Teilnehmer! Die Ergebnisse zur Studie werden bald publiziert. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier