Christina Manietta

Arbeitsschwerpunkte

  • Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus
  • Qualitative Forschung
  • Reviews
  • Implementierungsforschung

Projekte

  • Charakteristika demenzfreundlicher Krankenhäuser in Deutschland Entwicklung eines Frameworks unter Berücksichtigung aller Perspektiven (DEMfriendlyHOSPITAL) (in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke)
  • BEwegungsförderung pflegebedürftiger BewohnerInnen Nachhaltig implementieren (BENi)
  • Transfer evidenzbasierter Präventions- und Versorgungskonzepte in die Routineversorgung von Menschen mit Demenz (TRANSFER-DEM)
  • B-DEM: Beratungskonzepte und -strukturen für Menschen mit Demenz und deren soziales Umfeld mit besonderem Fokus auf die Beratung nach §7a SGB XI 
  • PELI-D: Präferenzen des täglichen Lebens von alten Menschen - Übersetzung und Pilotierung

Zeitschriftenbeiträge

Manietta C, Labonté V, Thiesemann R, Sirsch EG, Möhler R. Algorithm-based pain management for people with dementia in nursing homes. Cochrane Database Syst Rev. Accepted.

Manietta C, Labonté V, Möhler R. Structured Care Protocols to Reduce Behavior That Challenges in People With Dementia: A Systematic Review. J Am Med Dir Assoc. 2021 Nov 24:S1525-8610(21)00932-4. doi: 10.1016/j.jamda.2021.10.012. Epub ahead of print. PMID: 34838509.

Rommerskirch-Manietta M, Braunwarth JI, Quasdorf T, Manietta C, Rodrigues-Recchia D, Reuther S, Rossmann C, Acet S, Roes M. Organizational Capacity Building in Nursing Facilities to Promote Resident Mobility: A Systematic Review. J Am Med Dir Assoc. 2021 Dec;22(12):2408-2424.e12. doi: 10.1016/j.jamda.2021.09.017. Epub 2021 Oct 13. PMID: 34653383.

Manietta C, Quasdorf T, Rommerskirch-Manietta M, Braunwarth JI, Purwins D, Roes M. Protocol for conducting scoping reviews to map implementation strategies in different care settings: focusing on evidence-based interventions for preselected phenomena in people with dementia. BMJ Open. 2021 Sep 7;11(9):e051611. doi: 10.1136/bmjopen-2021-051611. PMID: 34493523; PMCID: PMC8424849.

Stacke TI, Manietta C, Purwins D, Bergmann JM, Rommerskirch-Manietta M, Roes M. Übersetzung und kultursensitive Anpassung des Preferences for Everyday Living Inventory© für pflegerische Versorgungssettings. Pflege. 2022 Feb;35(1):49-56. German. doi: 10.1024/1012-5302/a000824. Epub 2021 Aug 6. PMID: 34353113.

Manietta C, Vogt B, Roes M. Demenzspezifische Kennzeichen bei Patienten mit sturzbedingter Fraktur des Femurs : Eine Case Study basierend auf Krankenhausroutinedaten von Patienten mit nicht näher bezeichneter Demenz. Z Gerontol Geriatr. 2020 Aug;53(5):437-445. German. doi: 10.1007/s00391-019-01641-0. Epub 2019 Nov 6. PMID: 31696362.

Manietta C, Rommerskirch M, Palm R, Roes M. Stay at [nursing] home! –Versorgungspotentiale erkennen & nutzen. Pflegewissenschaft. Sonderausgabe: Die Corona-Pandemie.2020. 72 – 75

Stacke TI, Bergmann JM, Ströbel AM, Müller-Widmer R, Purwins D, Manietta C, Rommerskirch M, Nebowsky AE, Wegner A, White J, Kelleter H, Ralic N, Van Haitsma K, Roes M. Preferences for everyday living inventory (PELI): study protocol for piloting a culture-sensitive and setting-specific translated instrument in German care settings (PELI-D). BMJ Open. 2020 Jan 7;10(1):e030268. doi: 10.1136/bmjopen-2019-030268. PMID: 31915158; PMCID: PMC6955533.

Stacke TI, Bergmann JM, Ströbel AM, Müller-Widmer R, Purwins D, Manietta C, Rommerskirch M, Nebowsky AE, Wegner A, White J, Kelleter H, Ralic N, Van Haitsma K, & Roes M (2020). Preferences for everyday living inventory (PELI): study protocol for piloting a culture-sensitive and setting-specific translated instrument in German care settings (PELI-D). BMJ Open. 10(1):e030268. doi: 10.1136/bmjopen-2019-030268

Poster und Präsentationen

Manietta C., Purwins, D, Knecht, C, Roes, M. Characteristics of dementia-friendly hospitals. An integrative review. 31. Alzheimer Europe. Digital (01.12.2021)

Manietta C., Labonté V., Möhler R. Wirksamkeit von strukturierten Versorgungsprotokollen zur Reduzierung von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege – eine systematische Übersichtsarbeit. 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Digital (01.10.2020)

Manietta C., Labonté V., Sirsch E., Thiesemann R., Möhler R. Wirksamkeit von Algorithmus-basierten Interventionen zur Reduktion von Schmerz und herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz im Pflegeheim – ein Cochrane Review. 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.. Basel, Schweiz (15.02.2020)

Roes M., Purwins D., Stacke T., Manietta C., Bergmann J. Care based on preferences: experiences of residents. In: Symposium: The Care Recipient´s Perspective On Qualitative Of Care: Different Approaches In Nursing Homes. GSA 2019 Annual Scientific Meeting. Austin, Texas (13.11.2019)

Manietta C, Purwins, D, Knecht, C, & Roes, M. DEMfriendlyHospital. Charakteristika demenzfreundlicher Krankenhäuser– Entwicklung eines Frameworks unter Berücksichtigung aller Perspektiven. Tag der Forschung, Universität Witten/Herdecke, online (22.01.2021)

Manietta C. Pharmakologische Therapie von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitversorgung. 9. DGP-Hochschultag, Bochum (10.10.2018)

Bücher und Buchbeiträge

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: