- Mit virtueller Realität gegen Angstzustände

Wissenschaftler am DZNE in Magdeburg entwickeln ein neuartiges, auf virtueller Realität beruhendes Verfahren zur Behandlung sozialer Phobien. Der Europäische Forschungsrat stellt dafür rund 150.000 Euro zur Verfügung.

mehr dazu

- Leibniz-Preis für Bonner Immunforscher

Eicke Latz, Direktor des Instituts für Angeborene Immunität an der Universität Bonn und Wissenschaftler am DZNE, erhält am 19. März den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Dieser gilt als der renommierteste Forschungspreis in Deutschland.

mehr dazu

- Prof. Pierluigi Nicotera erhält den Ottorino Rossi Preis

Am 21. November erhielt Prof. Pierluigi Nicotera, wissenschaftlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des DZNE, den Ottorino Rossi Award des IRCCS C. Mondino Istituto Neurologico Nazionale a Carattere Scientifico in Pavia, Italien.

mehr dazu

- Auszeichnung für Versorgungsforscher

Drei Wissenschaftler des DZNE haben in Berlin den mit 20.000 Euro dotierten „Hufeland-Preis“ der Deutschen Ärzteversicherung erhalten

mehr dazu

- 1,8 Millionen für Bonner Neurowissenschaftler

Die EU fördert Forschung am DZNE. Prof. Stefan Remy will damit untersuchen, wie das komplexe Verhalten von Mäusen in der Aktivität einzelner Nervenzellen kodiert ist.

mehr dazu

- Bonner DZNE-Wissenschaftler erhält den wichtigsten Forschungspreis in Deutschland

Der Molekularbiologe Frank Bradke erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) würdigt damit seine Verdienste um die Erforschung des Wachstums und der Regeneration von Nervenzellen.

mehr dazu

- Bonner Hirnforscherin Monique Breteler in die Königliche Akademie der Niederlande aufgenommen

Die DZNE-Neuroepidemiologin wurde für ihre Forschung über Demenzerkrankungen geehrt. Die Berufung würdigt ihre herausragenden akademischen Verdienste und ihre internationale Spitzenposition auf dem Gebiet der Hirnforschung.

mehr dazu

- MetLife Foundation Award: Münchener DZNE-Forscher erhält begehrten US-Preis für Medizinforschung

Professor Christian Haass, Standortsprecher des DZNE in München, wurde gestern auf der Jahrestagung der Internationalen Alzheimer Gesellschaft (AAIC) in Washington DC von der US-amerikanischen MetLife Foundation ausgezeichnet. Haass erhält mit dem Preis für Medizinforschung…

mehr dazu

- DZNE-Forscher in die Leopoldina gewählt

Prof. Frank Bradke, Leiter der Forschungsgruppe "Axonales Wachstum und Regeneration" am DZNE in Bonn wurde als Mitglied an die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berufen.

mehr dazu

- Zwei Millionen Euro für Münchner Demenzforscher

DZNE-Wissenschaftler Dieter Edbauer erhält einen mit rund zwei Millionen Euro dotierten „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC) zur Erforschung der Amyotrophen Lateralsklerose und Frontotemporalen Demenz.

mehr dazu

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: