Bundesministerin Karliczek besucht das DZNE auf der CEBIT

Neue Ansätze für die Vorbeugung und Therapie der Alzheimer-Erkrankung könnten sich aus der Analyse von Gendaten ergeben. Doch deren Auswertung bedarf enormer Rechenpower. Vor diesem Hintergrund untersucht das DZNE gemeinsam mit dem IT-Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) die Potenziale das „Memory-Driven Computing“. Auf der Cebit informierte sich die Bundesforschungsministerin im Gespräch mit Prof. Joachim Schultze, Genomforscher am DZNE, über das Projekt.

Memory-Driven Computing beruht auf Computern neuartiger Architektur — entwickelt von HPE im Rahmen seines „The Machine“-Forschungsprogramms: Anders als bei herkömmlichen Rechnern steht nicht der Prozessor im Mittelpunkt, sondern der Speicher. Das DZNE ist weltweit das erste Institut, das diese Technologie in der biomedizinischen Forschung einsetzt.

Willkommen auf unserer Webseite, informieren Sie sich hier grundsätzlich cookie-frei.

Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Optimierung unseres Informationsangebots ein Cookie zu Analysezwecken zulassen. Alle Daten sind pseudonym und werden nur durch das DZNE verwendet. Wir verzichten bewusst auf Drittanbieter-Cookies. Diese Einstellung können Sie jederzeit hier ändern.

Ihr Browser erlaubt das Setzen von Cookies: