Das bewegte Gehirn – wie Lernen, Sport und Musik das Gehirn verändern
mit Prof. Martin Korte (TU Braunschweig) sowie Werken von Brahms und Mozart mit Caspar Frantz (Klavier) und Suyeon Kang (Violine)
Musik lässt uns tanzen und im Takt mitwippen, sie weckt Emotionen und selbst bei Menschen mit Demenz kann sie alte Erinnerungen wachrufen. Ob aktiv gespielt oder zuhörend erlebt: Musik stimuliert Körper und Geist auf vielfältige Weise. Vor diesem Hintergrund lädt das DZNE regelmäßig zu „Music & Brain“. Diese Konzertreihe verbindet Kammermusik mit laienverständlichen Vorträgen über Hirnforschung und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie lädt das DZNE zu einer Live-Ausgabe von „Music & Brain“ ein, das mit einer begrenzten Zahl von Zuschauern im Hörsaal des DZNE in Bonn stattfindet.
Die Veranstaltung beginnt mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag von Prof. Martin Korte (TU Braunschweig) zum Thema „Das bewegte Gehirn – wie Lernen, Sport und Musik das Gehirn verändern“. Das Duo Caspar Frantz und Suyeon Kang spielt anschließend Duo Sonaten für Klavier und Violine von W.A.Mozart ( KV 481 Es Dur) und Johannes Brahms ( op.100 A-Dur).
In unserem Hörsaal sind maximal 30 Zuschauer zugelassen. Die zeitliche Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen ist ausschlaggebend für die Platzreservierung. Die Anmeldung für den Live-Besuch ist verbindlich und nicht übertragbar.
Für alle Interessierte und Freunde unserer Event-Reihe wird die Veranstaltung aufgezeichnet.
Sie ist in Kürze auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.
Datum: Dienstag, der 29. September 2020, 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Ort: Hörsaal des DZNE, Venusberg-Campus 1, Gebäude 99, Bonn
Eintritt: Alle Plätze sind leider vergeben.
Terminübersicht
Wir werden Sie hier auf der Website sowie über den Newsletterverteiler über weitere Termine informieren.
Termine 2020:
- 14. Dezember 2020 - noch offen